EQUIPUNKTUR

Naturheilpraxis

FÜR PFERDE
& HUNDE

Equipunktur – Ihre Praxis für Akupunktur und Physiotherapie für Pferde und Hunde in Schneverdingen und Umgebung

Herzlich willkommen auf meiner Internetseite!

Die Gesunderhaltung unserer vierbeinigen Partner, die täglich freudig an unserer Seite stehen und uns auch in schwierigen Momenten begleiten, ist ebenso wichtig wie unsere eigene gesunde Lebensweise. Oftmals zeigen uns unsere Partner erst ihre Leiden, wenn diese für sie kaum noch auszuhalten sind. Veränderte Verhaltensweisen sind oft das Resultat.

Daher ist nicht nur die Behandlung in akuten Fällen, sondern auch die Prävention eines meiner Steckenpferde. Ob junger oder alter Hund, Freizeit- oder Sportpferd, akuter oder chronischer Fall, bei mir ist jede Ausgangssituation Ihres Vierbeiners willkommen und bekommt eine individuelle Behandlung. Fein abgestimmte Therapiepläne und sorgsame Behandlungsmethoden, die oftmals auch aus kombinierten Therapien bestehen, sind für mich ebenso selbstverständlich. Auch reine Wellnessbehandlungen und Massagen sind als Prävention bestens geeignet und fördern die Gesunderhaltung.

Ich freue mich, wenn ich Ihr Interesse an mir und meiner Praxis geweckt habe.

Leistungen

Akupunktur nach TCVM

Die Indikationslist ist lang: Atemwegsprobleme, Magen-Darm-Problematiken, Futtermittelallergien, der ältere Patient, etc. In meiner Praxis arbeite ich sowohl mit der klassischen Nadelakupunktur als auch mit der schonenderen und schmerzfreieren Akupressur bzw Laserakupunktur. Ganz individuell auf jeden Patienten abgestimmt.

Blutegeltherapie

Hinweis: Am 28.01.2022 wurde das Tierarzneimittelgesetz zur Durchführung der Blutegeltherapie geändert. Seitdem ist ein tierärztliches Rezept erforderlich. Eine Behandlung darf nicht erfolgen, wenn ihr Tier als „lebensmittellieferndes Tier“ im Equidenpass eingetragen ist. Blutegel sind Arzneimittel gemäß § 2 Absatz 1 des Arzneimittelgesetzes und dürfen daher nur an „Nicht-Schlachtpferden“ angewendet werden. Sie können für ihr Tier dennoch von der Blutegeltherapie profitieren, indem Sie Ihren Tierarzt um eine Umschreibung des Equidenpasses bitten.

Phytotherapie

Die Arbeit mit Arzneipflanzen oder deren Teile wirkt der Heilung, Linderung und Vorbeugung von Krankheiten oder Beschwerden entgegen. Phytotherapie kann auch ergänzend zu anderen Therapien angewendet werden.

Anwendung ätherischer Öle

Die Anwendung ätherischer Öle ist eine Form der Phytotherapie und eine gute alternative Heilmethode. Sie wird sowohl bei Verhaltensauffälligkeiten und psychischen Problemen, als auch bei Atemwegsproblematiken angewendet.

Mykotherapie

Bei der Mykotherapie handelt es sich um eine vergleichsweise junge Therapieform in der Tiernaturheilkunde. Ihre Wurzeln liegen in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Dort wird die Mykotherapie schon seit Jahrtausenden angewendet.

Magnetfeldtherapie

Die Magnetfeldtherapie ist vielseitig einsetzbar. Je nach Leistungsanforderung kann man mehr Leistung oder mehr Entspannung erreichen. Zudem hilft sie dem Nervensystem ein Gleichgewicht im Körper zu schaffen. Sie regt den Lymphfluss an und fördert die Durchblutung, wodurch sowohl vorbeugende als auch heilende Prozesse angeregt werden. Durch die schonende Wirkungsweise der Magnetfelddecke werden keine tieferliegenden Strukturen (Zellen, Gewebe, Blut) verändert.

Physiotherapie

Die Physiotherapie ist eine essenzielle Therapieform. Faszien, Muskeln, Sehnen, Bänder, Knochen und Gelenke sind Teil eines komplexen Systems. Verspannungen oder Blockaden können die Funktion dieses Systems beeinträchtigen und so zu unerwünschten Verhaltensweisen, wie Rittigkeitsproblemen, Verhaltensauffälligkeiten, Taktfehler, etc. führen. Auch Abwehrreaktionen beim Streicheln des Hundes sind oft ein Hinweis auf eine Blockade. Physiotherapie kann sowohl als präventive Maßnahmen im Rahmen eines halbjährlichen Check-Ups oder als heilende Maßnahmen nach zB Operationen, Verletzungen oder anderen Traumen eingesetzt werden. Ältere Patienten mit Einschränkungen im Bewegungsapparat profitieren ebenfalls von der Physiotherapie.

Soletherapie

Soletherapie per Maskeninhalation. Chronische oder akute Atemwegsprobleme, COPD/COB, Allergien oder Abgeschlagenheit können mit der Soletherapie erfolgreich behandelt werden. Festsitzender Schleim wird gelöst und abgehustet, zu dem befeuchtet die salzhaltige Luft die Schleimhäute, diese schwellen ab und erleichtern dem Pferd das Atmen. Auch die prophylaktische Behandlung für Sport- und Freizeitpferde zur Leistungssteigerung mit Sole ist sehr zu empfehlen.

Sina-Marie Ahnefeld

Tiermedizinische Fachangestellte / Tierheilpraktikerin

Mein Name ist Sina-Marie Ahnefeld, ich lebe mit meiner Familie, unseren Hunden und Pferden in der schönen Lüneburger Heide.

An der Akademie für Naturheilkunde in Bad Bramstedt habe ich mich zur Tierheilpraktikerin mit dem Schwerpunkt Akupunktur, sowie zur Physiotherapeutin für Hunde und Pferde weitergebildet. Durch meine vorangegangene Ausbildung und jahrelange hauptberufliche Tätigkeit als Tiermedizinische Fachangestellte verbinde ich jetzt die Naturheilkunde mit der Schulmedizin.

Neben der Akupunktur beschäftigt sich meine Arbeit sowohl mit der Phyto- und Mykotherapie, der Blutegeltherapie, Bachblüten, sowie Fütterungsmanagement- und beratung. Physio- und Magnetfeldtherapie gehören ebenfalls zu meinem ganzheitlichen Therapiekonzept. Mir ist es vor allem wichtig, den Patienten im Ganzen zu beurteilen und die bestmögliche Behandlung durchzuführen. Ich betrachte jeden meiner Patienten individuell und entwickele spezielle Therapiekonzepte, die eine enge Zusammenarbeit zwischen Besitzer, Patient und Therapeut ermöglichen.

6E4789D7-6EAA-47CD-99CA-DA2E632AAD6F

Meine Partner

Haben Sie Fragen?

Telefon
0177-7642594
Email
info@equipunktur.de
Instagram
@equipunktur
WhatsApp
0177-7642594